Allgemeines Apple

VVW-App für Rostock und Umgebung

VVW-App

Ich nutze viel den hiesigen Nahverkehr und bin daher auf Fahrplan-Informationen angewiesen. Aber nicht so viel, dass sich eine Monatskarte lohnen würde, schließlich bin ich begeisterter Radfahrer. Also brauche ich auch regelmäßig Tickets. Beides, Fahrpläne und Fahrkarten liefert mir die VVW-App (kostenlos, iPhone und iPad, App-Store-Link, auch für Android erhältlich). VVW, das ist übrigens der Verkehrsverbund Warnow, in dem sich Bus- und Bahnunternehmen, die in der Region Rostock tätig sind, zusammengeschlossen haben.

Die App ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt, die über ein “Hamburger-Menü” (so nennen Entwickler das wirklich) oben links erreicht werden können. Die Bereiche sind Fahrplan, Abfahrten, Karte und Tickets. Der Unterschied zwischen Fahrplan und Abfahrten besteht darin, dass wir einmal eine Start-Ziel-Verbindung ausarbeiten können, und im anderen Fall der Abfahrtsplan für eine konkrete Haltestelle angezeigt wird. Wie können für beide Abfragetypen Favoriten speichern, so dass er die Daten nicht immer wieder komplett neu eingegeben werden müssen. Wer schon mal mit einer Fahrplan-App gearbeitet hat, sollte sich eigentlich gleich zurechtfinden. Die App zeigt übrigens auch Verspätungen an.

Tickets

Die für mich wichtigste Funktion ist der Ticket-Kauf. Defekte Automaten, passendes Kleingeld oder gar Schlangen vorm Automat gehören der Vergangenheit an. Letzteres ist im Sommer in Warnemünde durchaus ein Thema. Einmal gibt’s noch Arbeit, nämlich bei der Einrichtung der Funktion. Wir benötigen ein Nutzerkonto und müssen eine Zahlungsmethode hinterlegen. Es stehen Visa- und Mastercard sowie Bankeinzug zur Verfügung. Einmal eingerichtet wählen wir im wesentlichen nur noch den Ticket-Typ (Einzelfahrkarte, Tagesticket, Fahrrad, …). Die Starthaltestelle bestimmt die App automatisch, sofern wir den Ortszugriff gestatten. Das Ticket selbst ist auf einer separaten Seite in der App verfügbar, die nur so lange gibt, wie das Ticket gültig ist. Die VVW-App ist derzeit auch die einzige Möglichkeit, ein InterCombi-Ticket für Reisen nach Dänemark zu erwerben. Verbesserungsvorschlag: Ein laufendes Ticket sollte von allen Unterseiten der App mit einem Tap erreichbar sein.

Und noch ein Tipp: Denkt bitte daran, genügend Strom für euer Smartphone mitzunehmen. Ich hatte schon eine Rückfahrt im Stromsparmodus. Seitdem habe ich immer ein Zusatzakku im Rucksack.

Kostenlos testen am 22.09.2019

Es gibt einen Grund, warum ich diesen Artikel gerade heute veröffentliche. Am kommenden Sonntag besteht im Rahmen eines Klima-Aktionstags die Möglichkeit, das Ticket-System kostenlos zu testen. An diesem Tag kann in der App gratis eine Tageskarte für das VVW-Gesamtnetz gekauft werden. Normalerweise kostet diese derzeit 14,90 €. Bonus-Info: Der Wetterbericht für Sonntag sieht übrigens sehr gut aus!

Insgesamt 1.123 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.