Wenn ihr mal in Dänemark seid, müsst ihr dort unbedingt eine Spezialität probieren, die dort “Wienerbrød” (übersetzt Wiener Brot) heißt. Bei uns ist das leckere Gebäck ja eher unter dem Namen “Kopenhagener” bekannt. Warum nur, heißt es ausgerechnet in Dänemark – einschließlich der Hauptstadt Kopenhagen – dann Wiener Brot?
Wikipedia schreibt dazu, dass es im 19. Jahrhundert zu einem Streik der dänischen Bäckergesellen kam. Im Zuge dessen wurden Gesellen aus Wien angeworben, die natürlich ihre lokalen Rezepte mitbrachten, darunter eben auch das Wiener Brot. Die Nachfrage nach selbigem blieb weit über den Streik hinaus hoch, und somit wurden die köstlichen Plunder fester Bestandteil des Sortiments dänischer Bäckereien.
Bei meinen Dänemark-Reisen warte ich erst gar nicht bis zur Ankunft, sondern esse das erste Wienerbrød meistens gleich schon auf der Fähre.