Dänemark

Unterwegs in Dänemark mit der Rejsekort

Foto meiner Rejsekort

Wer in Dänemark mit öffentlichen Bussen unterwegs ist, wird recht schnell bemerken, dass die Dänen beim Ein- und Aussteigen Karten an ein Terminal halten, welches in der Nähe von Ein- oder Ausstiegen plaziert ist. Was hat es damit auf sich? Diese Terminals gehören zum sogenannten Rejsekort-System, welches landesweit installiert ist (Achtung Ausnahme: nicht auf der Insel Bornholm). Jeder Nutzer hat eine blau-weiße Karte, die Scheckkartengröße besitzt. In der Karte ist ein Nahbereich-Funkchip (NFC) integriert, ähnlich wie in modernen Bankkarten. Diese dient quasi als eine Art universelle Fahrkarte.

NFC

Mit Near Field Communication (NFC, auf Deutsch Nahfeldkommunikation) werden Daten durch elektromagnetische Induktion kontaktlos über wenige Zentimeter übertragen. Weitere Informationen sind z.B. in der Wikipedia zu finden.

Ein- und Auschecken

Zu Beginn einer Reise und bei jedem Umsteigen hält der Nutzer die Karte an ein Check-In-Terminal (Dänisch: check ind) und am Ende der Reise an Check-Out-Terminal (Dänisch: check ud). Über ein Tonsignal erfährt der Nutzer (und der Busfahrer!), ob die Karte erfolgreich gelesen wurde. Die Terminals haben auch kleine Displays, auf denen z.B. beim Ausschecken der Reisepreis angezeigt wird, aber auch Fehlermeldungen. Das System ist nicht auf Busse beschränkt, auch Züge, S-Bahnen und die Metro in Kopenhagen sind angeschlossen. Bei Schienenfahrzeugen sind die Terminals allerdings nicht im Wagon, sondern auf dem Bahnsteig.

Fotos von Rejsekort-Terminals in Kopenhagen
Rejsekort-Terminals auf einem Bahnsteig in Kopenhagen

Auch für Ausländer

Warum ist die Rejsekort auch für Touristen interessant? Nun, die Fahrpreise sind laut der Rejsekort-Webseite immer günstiger als ein Einzelkauf eines Fahrscheins. Beispiel: Die Strecke Gedser – Nykøbing, die ich öfters fahre, kostet beim Busfahrer 48 Kronen, mit der Rejsekort aber nur 20,80 Kronen, also mehr als die Hälfte weniger! Die Ersparnis ist nicht immer so hoch. Allerdings können andere Optionen, wie z.B. eine Copenhagen-Card je nach Nutzung dennoch die günstigere Lösung sein. Denn hier sind neben allen Fahrten im Raum Kopenhagen auch der Eintritt in viele Museen und andere Attraktionen inklusive.

Det er altid billigere at vælge rejsekort end enkeltbilletter.

rejsekort.dk

Rejsekort anonymt

Es gibt verschiedene Typen der Rejsekort, für Touristen ohne Wohnsitz in Dänemark kommt prinzipiell nur die sogenannte anonyme Karte in Frage („rejsekort anonymt„). Sie kann leider nur per Automat mit Guthaben befüllt werden. Rejsekort-Automaten befinden sich, soweit mir bekannt, an allen Bahnhöfen, in Kopenhagen z.B. auch an Metro-Stationen. Die Automaten können das vorhandene Guthaben und die zuletzt getätigten Reisen auch anzeigen. Die anonyme Karte ist übertragbar und kann in diversen Verkaufsstellen für aktuell 80 Kronen erworben werden. Sie muss vor Reiseantritt ein Mindestguthaben von 70 Kronen aufweisen. Für eine Reise zwischen den Landesteilen ist hingegen ein Mindestguthaben von 600 Kronen erforderlich. Außerdem muss die Karte via Automat in einen speziellen Modus für diese Fernreisen gebracht werden. Als Landesteile gelten hierbei Seeland (inkl. Falster, Lolland und Møn), Fünen, Süd-, Mittel- und Nordjütland.

Rejsekort-Automat im Bahnhof von Nykøbing Falster

Es können übrigens auch mehrere Personen (oder eine Person mit Fahrrad) auf einer Rejsekort fahren. Hierfür gibt es spezielle Check-In-Terminals an Bahnhöfen, die entsprechende Zusatztasten haben. Auch Rejsekort-Automaten sind in der Lage, mehrere Personen einzuchecken.

Fazit

Zusammengefasst sehe ich die Vorteile der Rejsekort darin, dass die Reisen günstiger sind und dass man sich mit dem Thema Fahrkarten-Beschaffung überhaupt nicht mehr befassen muss. Der Reisende muss eigentlich nur dafür sorgen, dass genug Guthaben auf der Karte ist. Und auch ganz wichtig: Auschecken nicht vergessen, dies ist einer der größten Kritikpunkte, der mir im Netz aufgefallen ist. Ich habe die anonyme Karte seit diesem Jahr und habe sie z.B. auf meiner letzten Nykøbing-Reise eingesetzt. Dadurch habe ich in Summe weniger bezahlt als mit einem Interkombi-Ticket.

Insgesamt 1.050 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 239 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

9 Kommentare

  • Hallo Markus,
    danke für deine erklärenden Worte zur Rejsekort.
    Meine Familie ( 3 Kinder , 2 Erwachsene) reist am Sonnabend für eine Woche nach Kopenhagen. Wir freuen uns wie Bolle – auch die Wettervorhersage ist nicht so schlecht.
    Muss ich die Rejsekort für jede Person kaufen? bestellen? Kaufe ich sie in Kopenhagen am Bahnhof?
    Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung,

    besten Gruß aus der Nordheide,

    Anna

    • Eine Liste der Verkaufsstellen findet sich hier: https://www.rejsekort.dk/Salgssteder (bei Filter „Køb rejsekort anonymt“ ankreuzen). An mit „Ekstra“ gekennzeichneten Terminals, die vor allem in Bahnhöfen zu finden sind, können auch mehrere Personen auf eine Karte eingecheckt werden. Wie das im Bus geht weiß ich leider nicht, vermutlich muss man den Fahrer fragen. Alles weitere sollte oben im Artikel stehen. Die Fahrkartenautomaten in Bahnhöfen verkaufen auch zeitbasierte Netzkarten, wenn euch das mit der Rejsekort zu kompliziert ist. Da habe ich allerdings keine Vergleichspreise. Die „Copenhagen Card“, welche auch eine Alternative wäre, gibt es leider wohl für den Zeitraum eures Urlaubs nicht. Gute Rejse und viel Spaß in dieser schönen Stadt!

  • Hallo,

    ich möchte noch hinzufügen, dass man durchaus auch als Nicht-Däne eine „Rejsekort Personal“ bekommen kann. Die kann man relativ einfach online bestellen, man muss nur einen Scan seines Personalausweises hochladen. Die Karte wird einem dann innerhalb von 14 Tagen per Post zugeschickt. Das ganze kostet nur 50DKK, was wohl höchstens das Porto nach Deutschland abdeckt:

    https://www.rejsekort.dk/Bestilkort/Bestilmedfaktura

  • Negative Erfahrungen mussten wir leider mit den Reisekarten machen. In 2021 wurde im August beim Check in angezeigt, dass unsere Karten nicht mehr gültig sind. Wegen der Corona Reisebeschränkungen waren wir mehr als 12 Monate nicht in CPH. Das Konto von 2x rd. 70€ wurde uns nicht zurückerstattet !!! Trotz langem mailverkehr. Die Personal Reisekort wurden auch nicht rückerstattet, da wir keine dänisches Steuerkonto haben.
    Also immer das Geld leeren bei Abreise. Ansonsten ist die Karte super praktisch

    • Eine Bestimmung bezüglich längerer Nichtnutzung habe ich – zumindest beim schnellen Überfliegen – in den Nutzungsbedingungen nicht gefunden. Die Karten sind normalerweise fünf Jahre gültig und das Ablaufdatum ist aufgedruckt. Für Ausländer empfehle ich die Rejsekort anonymt. Hier kann ein Restguthaben vor Ablauf der Karte bei ausgewählten Ausgabestellen zurückerstattet werden.

  • Hallo Markus, wir wollen in 2 Wochen über das Wochenende nach Kopenhagen und fahren mit der Fähre ab Rostock nach Gedser. Auf der Suche wie wir dann mit den Öffentlichen über Nykobing an Ziel gelangen bin ich auf deine interessante Webseite gekommen.
    Ich habe nun ein paar Fragen und wäre für eine kurze Rückmeldung sehr dankbar:
    – kann man in Gedser die Rejsekort kurzfristig beim Umsteigen von der Fähre in den Bus irgendwo kaufen?
    – brauchen wir für die Reise bis nach Kopenhagen die „Fernreise-Karte“?
    – Wenn es mit der Rejsekort nicht klappt, wo können wir die Bustickets kaufen, mit Karte oder nur bar?
    – In Nykobing gehe ich davon aus, dass wir Zugtickets einfach an Automaten im Bahnhof kaufen können.
    Wir wären dir für eine kurzfristige Rückmeldung sehr dankbar, da wir sehr Dänemark unerfahren sind.

    • Das beantworte ich doch gerne in der Reihenfolge der Fragen:
      1. Nein
      2. Nein
      3. Busfahrkarten können beim Busfahrer erworben werden. Am besten in DKK bezahlen, da manchmal etwas grob umgerechnet wird. Kartenzahlung habe ich noch nie gesehen beim Busfahren, gefühlt nutzen 95% die Rejsekort.
      4. In Nykøbing können Fahrkarten im Bahnhof am Automaten erworben werden. Es kann dort aber im 7Eleven (im Bahnhofsgebäude) auch die Rejsekort anonymt gekauft werden, vermutlich auch gleich mit Wunschguthaben (ansonsten ist eine Aufladeautomat im Bahnhof vorhanden). In diesem Fall wäre das dann die Fahrkarte (einchecken am Bahnsteig nicht vergessen). Rejsekort dürfte deutlich billiger sein als eine normale Fahrkarte und leistet auch in Kopenhagen gute Dienste.

      God rejse!

  • Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
    Wir sind schon sehr gespannt auf unsere kleine Tour und werden uns von deinem Blog insperieren lassen, vielleicht doch mal öfters diese schnelle Möglichkeit nach Dänemark zu reisen, mit Rad, mit Zelt zu nutzen.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.