IKEA bietet schon eine ganze Weile unter dem Label “Trådfri” (schwedisch/dänisch für drahtlos) smarte Beleuchtungssysteme und Steckdosen an. Seit kurzem gibt es auch zwei Multiroom-Lautsprecher, die in Zusammenarbeit mit Sonos entstanden sind. Einer davon ist gleichzeitig auch eine Lampe. In wenigen Tagen sollen nun zusätzlich zwei smarte Rollos in verschiedenen Breiten auf dem Markt kommen. Deren Einführung wurde nach meiner Erinnerung mindestens zweimal verschoben.

Meiner Meinung nach macht es für einen großen Möbelanbieter absolut Sinn, im Smart-Home-Bereich tätig zu sein. Technik wird mehr und mehr in unsere Häuser und Wohnungen Einzug halten. Also warum nicht alles aus einer Hand anbieten, wenn der Kunde sowieso mit dem Ansinnen kommt, sein Heim auszustatten? IKEA hat das offensichtlich erkannt und will sich hier noch stärker engagieren. Dazu wurde jetzt sogar ein eigener Geschäftsbereich gegründet. Wichtig ist IMHO, dass die Produktpalette mit möglichst vielen Smart-Home-Systemen zusammenarbeitet. Denn der Markt ist doch recht inhomogen und hat viele Mitspieler. Da wäre es schon ärgerlich, wenn der Kunde z.B. mehrere hundert Euro in Rollos investiert und diese dann nicht mit der bereits vorhandenen Technik zusammenarbeiten. Sowohl bei den Steckdosen als auch bei den Rollos gab es oder gibt es z.B. Verzögerungen bei der HomeKit-Unterstützung. Das Spielfeld ist auch noch groß genug für weitere Produkte wie z.B. Sensoren, Thermostate oder Türschlösser.
Ich muss dazu sagen, dass ich bisher kein Smart-Home-Produkt von IKEA besitze. Mein Setup findet ihr – nebenbei bemerkt – in diesem Artikel. Bis auf meine neue Echo Wall Clock ist dieser auch immer noch aktuell. Allerdings interessieren mich die Rollos schon sehr. Sie werden daher früher oder später wohl bei mir Einzug halten. Wenn es soweit ist, werde ich meine Eindrücke natürlich in diesem Blog schildern!
Eure Erfahrungen mit den Geräten von IKEA gerne in den Kommentaren!