Das deutsche Umweltbundesamt hat eine App veröffentlicht, mit der Messwerte von über 300 Stationen abgerufen können. Die App “Luftqualität” (kostenlos, iPhone, App-Store-Link) ist auch für Android erhältlich.
Die Hauptansicht bietet eine Karte, auf der wir Messstationen suchen können. Über die Ortungsfunktion sind Stationen in der Nähe leicht zu finden:

Als Messwerte stehen Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon zur Verfügung. Aus diesen berechnet die App einen Luftqualitätsindex (LQI) und bewertet diesen in Stufen von “sehr gut” bis “sehr schlecht”. Zusätzlich gibt es gesundheitliche Empfehlungen, z.B. zu körperlichen Aktivitäten im Freien. Für häufig genutzte Messstationen gibt es eine Favoriten-Funktion in der App. Es stehen nicht nur aktuelle Messwerte, sondern auch Daten aus der Vergangenheit zur Verfügung.
Es ist sogar eine Funktion für Push-Mitteilungen eingebaut, etwa für Warnhinweise bei schlechten Werten:

Abgerundet wird die App durch zahlreiche Erläuterungen rund um das Thema Luftschadstoffe. Gerade für Großstädter also ein nützliches Stück Software fürs Smartphone.