Was habe ich da drauf gewartet. Bereits Ende letzten Jahres verkündete Amazon, dass auf den Echo-Geräten “Apple Music” unterstützt werden soll. Kurz danach ging es den USA los, später dann in anderen englischsprachigen Ländern. Aber hier hieß es warten, warten und warten. Gestern war es dann – fast schon überraschend – soweit. Apple Music ist jetzt ein unterstützter Musikdienst in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.
Dabei geht es mir gar nicht um meine Echos selbst. Ich habe den klassischen Echo (die schwarze Säule), einen Spot und zwei Dots. Alles keine Klangwunder ;-). Allerdings verfügt jeder Raum über mindestens einen Sonos-Lautsprecher und die kann ich nun endlich per Sprache steuern. Über die Funktion “bevorzugter Lautsprecher” in einer Gruppe (Raum) läßt sich in der Alexa-App nämlich ein Sonos für die Musikwiedergabe festlegen:

Ansonsten kann der Name des Lautsprechers natürlich auch im Rahmen des Abspielkommandos mit angegeben werden: “Spiele klassische Musik in der Küche”.
Sprachbefehle
Apropos Abspielkommando, was ist da eigentlich möglich? Eine ganze Menge, hier ein paar Beispiele (“Computer” ist mein Aktivierungswort, bei Standardeinstellung bitte durch “Alexa” ersetzen):
- “Computer, spiele Beats Eins Radio in der Küche”.
- “Alexa, spiele klassische Musik”.
- “Computer, spiele Wiedergabeliste dänische Musik im Wohnzimmer.
- “Alexa, spiele David Bowie”.
- “Computer, spiele November Rain im Schlafzimmer”.
- “Alexa, spiele meine Musik”
Der zuletzt genannte Befehl dient zur Wiedergabe der ganzen Mediathek. Intelligente Playlisten scheinen nicht unterstützt zu werden.
Einrichtung
Wie lief die Konfiguration von Apple Music für das Echo-System ab? Zunächst habe ich den Skill “Apple Music” installiert. Dieser wird dann mit dem eigenen Apple-Konto verknüpft, was die Eingabe der Apple-ID-Daten für den iTunes-Store erfordert. Anschließend ist es noch wichtig, in der Alexa-App unter “Einstellungen” > “Musik” Apple Music als Standarddienst einzutragen. Tut man dies nicht, muss jeder Befehl noch mit “auf Apple Music” ergänzt werden. Lästig, wenn nur oder hauptsächlich der eine Dienst genutzt wird.

Bin begeistert
Alles in allem wertet die Sprachsteuerung mein Sonos-System nochmal deutlich auf. Noch mehr “Star-Trek-Feeling” zu Hause. Ein “Computer, spiele klassische Musik” kam auch öfters von Captain Picard in seiner Kabine. Im Prinzip ging das vorher auch schon mit “Amazon Music”, aber meine über Jahrzehnte gewachsene Mediathek ist halt bei Apple. Eine flächendeckende Ausstattung meines Wohnraums mit HomePods kann ich nun ausschließen. Es wäre jetzt unnötig.