Noch wenige Wochen und macOS 10.15 „Catalina“ wird veröffentlicht. Eine ganz wesentliche Änderung ist, dass diese Version keine 32-Bit-Apps mehr unterstützt. Auf dem iPhone hatten wir diese Transformation mit OS 11. Nun ist der Mac dran. Aber wie finden wir heraus, welche Apps betroffen sind? Hierzu brauchen wir nur unseren Finder bemühen!
Wir öffnen den Programme-Ordner:

Anschließend nutzen wir die Tastenkombination Cmd-F. Danach stellen wir die Option „Suchen:“ auf „Programme“. Die „Art“ stellen von „Beliebig“ auf „Programm“. Das Fenster sollte jetzt so aussehen:

In der Zeile, wo „Art ist Programm“ steht, klicken wir rechts auf das Plus-Symbol, um die Suche durch ein weiteres Kriterium zu ergänzen. Dieses lautet: „Ausführbare Architekturen“ (unter „Andere“ zu finden) „ist nicht“ und dann „x86_64“. Nun erhalten wir das Endergebnis:

Für die gefundenen Apps müssen wir nun eine Lösung finden. Im einfachsten Fall braucht eine betroffene App einfach nur ein Update. Schlimmstenfalls gibt es sie gar nicht mehr. Dann müsste Ersatz gefunden werden. Sind viele Apps betroffen, kann es sinnvoll sein, das Update auf „Catalina“ aufzuschieben.