Apple

Mac-Tipp: Einzelbild aus Video speichern

Apple-Logo Schwarz auf Silber

Bitte beachtet auch die Hinweise und Tipps in den Leser-Kommentaren unten.

Kürzlich stand ich vor dem Problem, dass ich aus einem mit dem iPhone aufgenommenen Video ein einzelnes Foto brauchte. In der Fotos-App auf dem iPhone habe ich dazu keine Option gefunden. Da meine Fotos und Videos über alle Geräte synchronisieren, habe auf dem Mac nach dieser Möglichkeit gesucht. Sie ist etwas schwer zu finden. Daher möchte ich meinen Lesern die Arbeit abnehmen und den Prozess kurz erläutern. Es werden lediglich die Fotos- und die Vorschau-App benötigt.

Screenshot der Fotos-App auf dem Mac
Anklicken/antippen für Originalgröße

Wir spulen in der Fotos-App auf dem Mac an die gewünschte Stelle des betreffenden Videos und pausieren dieses. Im Kontrollpaneel gibt es ganz rechts ein Zahnrad-Icon, welches ein Popup-Menü öffnet. Dort klicken wir auf Videobild in “Bilder” exportieren. Das ist schon alles. Das Bild landet dann nicht etwa in der Fotos-App, sondern – wie es dort auch stand – in dem Ordner “Bilder”. Dieser befindet sich auf der Hauptebene unseres Nutzerverzeichnisses. Es wird im TIFF-Format abgelegt, muss also ggf. für eine Weiternutzung noch konvertiert werden (z.B. mit der Vorschau-App).

Update vom 3. Dezember 2019

Auch unter iOS 13.x habe ich keine Möglichkeit gefunden, das gewünschte Ergebnis mit Bordmitteln zu erreichen. Falls ich hier was übersehen habe, würde ich mich über einen Hinweis in den Kommentaren sehr freuen. Abhilfe schaffen aber Programme aus dem App Store. Hier kann ich z.B. die App “Video 2 Photo” (App-Store-Link) für iPhone und iPad empfehlen. Sie zeigt auf einer Übersichtsseite alle Videos der eigenen Bibliothek an. Nun wählen wir eins aus und bekommen eine Liste von Einzelbildern präsentiert. Diese können in der Foto-Mediathek oder auch als Datei gespeichert werden. Alternativ steht auch das Share-Sheet von iOS bzw. iPadOS zur Verfügung.

Insgesamt 1.122 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

9 Kommentare

  • Hallo Markus
    Bei der Recherche zu genau jenem Problem, stieß ich auf deinen Blog. Ich habe/hatte mehrere Foto- und Video-Apps ausprobiert. Ich nutze neben den Bordmitteln auch noch „ProCam 7“ zum fotografierten und filmen. Allerdings selten. In Pro Cam 7 jedenfalls, kann man das auch auf einfache Art erledigen.
    1. Film auswählen
    2. Bearbeiten klicken
    3. Video an die gewünschte stelle Spulen
    4. Auf das Symbol rechts neben dem Wiedergabepfeil klicken
    5. Das Foto erscheint kurz darauf in „Fotos“.
    Nicht rechts oben auf „Speichern“, da sichert man die Änderungen am Video.
    Liebe Grüße

  • macOS BigSur: Hab die Funktion in iMovie gefunden: Gewünschtes Bild – Stelle – in Video auswählen und rechts oben auf teilen klicken – “Aktuelles Bild sichern”

  • 1) In Quicktime einfach an die Stelle spulen von der ein Foto benötigt wird.
    2) Dann im Menü Bearbeiten > Kopieren wählen. Das Foto befindet sich jetzt in der Zwischenablage.
    3) Die App Vorschau öffnen und unter Ablage > Neu aus Zwischenablage als Foto speichern.

    • Hallo! Der Artikel stammt aus dem August 2019, wo es noch kein “Big Sur” gab. In “Big Sur” ist die Funktion anscheinend aus “Fotos” entfernt worden. Ich habe aktuell kein “Big Sur” installiert und wenn ich mir die Probleme anschaue, die derzeit noch auftreten, ist das vermutlich auch OK. Es gibt aber in den Kommentaren zu diesem Artikel (s.o.) Hinweise, dass es sowohl mit iMovie als auch via QuickTime (letzteres sollte zum Lieferumfang gehören) funktioniert.

  • Hallo – Ich bin auf der Suche der Funktion über google hier her gekommen. Schade, dass es in der Fotos App nicht mehr drin ist.
    Nachdem ich mir Quicktime angeguckt habe, und es auch mit Adaper zu kompliziert war, wirklich ALLE Einzelbilder aus den kurzen 4K-Filmchen zu ziehen, habe ich mir im App Store für 1,99€ die MacOS App Video2Photo heruntergeladen.
    Ich bin sonst wirklich ein Geizkragen, aber die 1,99€ waren die Investition wert.
    Es ist einfach zu bedienen und man kann sogar automatisch wieder die Fotos App als Speicherort wählen, sodass die Fotos neben dem Video auftauchen.
    Und nein, ich habe mit den Leuten nix zu tun und habe keine Vergünstigungen erhalten. Habs einfach nur gefunden und für gut befunden für so wenig Geld.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.