Apple Dänemark

Dänische Sonderzeichen auf Apple-Geräten

Foto einer Mac-Tastatur

Sobald Texte oder auch nur einzelne Wörter in einer Fremdsprache, die ihre eigenen Sonderzeichen hat, geschrieben werden sollen, stellt sich die Frage, wie diese am besten eingegeben werden können. Ich habe öfter mit dänischen Wörtern zu tun. Diese erfordern glücklicherweise nur drei Sonderzeichen: Æ/æ, Ø/ø und Å/å.

Kleiner Sprachexkurs: Æ entspricht unserem Ä und Ø unserem Ö. Å hat keine deutsche Entsprechung. Es handelt sich übrigens um einen O-Laut, wie der kleine Kringel über dem A andeutet. Dieser Buchstabe ist erst 1948 mit einer Rechtschreibreform eingeführt worden. Er ersetzt das Doppel-A “Aa” bzw. “aa”, welches nur noch in Orts- und Eigennamen zu finden ist (z.B. Aarhus). Die drei Buchstaben stehen nebenbei bemerkt in der genannten Reihenfolge am Ende des dänischen Alphabets.

Auf einer Mac-Tastatur ist die Eingabe dieser Zeichen sehr einfach (deutsche Tastatur vorausgesetzt!):

TastenkombinationResultat
Alt-Äæ
Shift-Alt-ÄÆ
Alt-Oø
Shift-Alt-OØ
Alt-Aå
Shift-Alt-AÅ

Da ist auch irgendwie ein System drin, was wir uns leicht merken können. Die gleichen Tastenkombinationen gelten übrigens auf externen Tastaturen bei iPhones und iPads.

Auf den Bildschirmtastaturen bei iPhones und iPads gibt es zwei Möglichkeiten. Bei seltener Anwendung kann die Mehrfachbelegung der Tasten verwendet werden: Tippen wir z.B. länger auf das “O” erhalten wir auch das “Ø” zur Auswahl. Die beiden anderen Buchstaben “Æ” und “Å” finden wir unter “A”.

Screenshot der Zeichenauswahl bei iOS-Tastaturen

Für Vielschreiber gibt es eine bessere Lösung, die dänische Software-Tastatur. Sie kann unter

Einstellungen > Allgemein > Tastatur > Tastaturen > Tastatur hinzufügen

installiert werden. Mit der Weltkugel-Taste können wir dann zwischen deutscher und dänischer Tastatur umschalten. Auf der dänischen Tastatur sind die drei Sonderzeichen direkt erreichbar. Leider gibt es für Dänisch unter iOS noch keine Wortvorschläge in der Zeile direkt über der Tastatur.

Screenshot der Sprachumschaltung bei iOS-Tastaturen

Insgesamt 1.120 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

1 Kommentar

  • Herzlichen Dank, Herr Dr. Jasinski für die Info! Dadurch ist mein Problem mit „å“ in Schwedisch auf der Ipad-Tastatur behoben. Aus irgendwelchem Grund wie immer ist die SE-Tastatur hier nicht vorhanden.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.