Apple gab gestern die Quartalszahlen für sein 3. Finanzquartal 2019 bekannt, was kalendarisch dem 2. Quartal entspricht. Die Kalifornier melden, was den Umsatz betrifft, ihr bisher erfolgreichstes 3. Quartal. Der Gewinn von 10 Milliarden Dollar ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum allerdings rückläufig.
Wie schon im letzten Quartal sind die Umsätze mit dem iPhone weiter zurückgegangen. Diesmal gelingt es den anderen Sparten jedoch, diesen Umsatzrückgang auszugleichen. Die immer wichtiger werdende Services-Sparte ist derzeit auf ihrem Höchststand von 11,46 Milliarden Dollar Umsatz. Vor drei Jahren waren das noch knapp die Hälfte. Auch bei Macs und iPads zeigt der Trend nach oben. Die Apple Watch verkauft sich ebenfalls gut.
Neben den reinen Zahlen gibt es auch immer eine Pressekonferenz mit Tim Cook und Co., die live als Audiostream übertragen wird. Dieser können in der Regel weitere interessante Fakten entnommen werden, gestern beispielsweise:
- Das Volumen der Apple-Pay-Zahlungen hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Dieser Dienst ist jetzt in 47 Ländern verfügbar.
- Die „Apple Card“ soll noch im August in den USA starten. Derzeit wird sie von Apple-Mitarbeitern ausgiebig getestet.
- Mit der Kauf der Intel-Modem-Sparte übernimmt Apple mehr Mitarbeiter als jemals zuvor. Es ist die zweitgrößte Übernahme in der Firmengeschichte.