Dänemark

Aarhus

Diesen Sommer habe ich meinen Urlaub in Dänemarks zweitgrößter Stadt verbracht, Aarhus. Die Stadt mit rund 277.000 Einwohnern liegt in Mitteljütland (Midtjyland), also auf dem dänischen Festland, genauer gesagt an dessen Ostküste. Von Rostock aus war ich daher diesmal nicht per Schiff, sondern mit dem Zug unterwegs. Ich habe auch Orte in der Umgebung von Aarhus besucht. Diese werden aber Gegenstand gesonderter Artikel werden. Aarhus ist mit seinem großen Hafen und einer vielfältigen Industrie das wirtschaftliche Zentrum Jütlands. Aufgrund der Hafenanlagen gibt es auch nur an den Rändern der Stadt Strände. Die Stadt ist touristisch längst nicht so erschlossen (und überlaufen) wie Kopenhagen. Das wird schon allein daran deutlich, dass es in der Fußgängerzone nur ein Geschäft gibt, welches ausschließlich Souvenirs anbietet. Gelegentlich machen aber auch Kreuzfahrtschiffe im Hafen fest.

Universität

Geprägt wird die Stadt aber durch ihre Universität. Sie ist mit rund 45.000 Studenten die größte Hochschule Dänemarks und gehört neben Kopenhagen zu den Top-Unis des Landes. Studenten sind daher ein wichtiger Teil des Stadtbildes und sorgen für eine große Auswahl an kulturellen Veranstaltungen und Einrichtungen. Nicht zuletzt war Aarhus Europas Kulturhauptstadt im Jahre 2017. Auf dem Campus gibt es mehrere Museen, von denen ich das Wissenschaftsmuseum besucht habe.

Cykelby

Wie Kopenhagen ist Aarhus aber auch eine Fahrradstadt (dänisch: cykelby). Schon an dem bestens ausgebauten Radwegenetz ist sofort zu erkennen, dass der Drahtesel hier eine wichtige Rolle spielt. Ich habe in der Innenstadt sogar eine öffentliche Fahrrad-Servicestation gesehen. Dort gab es Druckluft und angekettete Werkzeuge. Ich habe auch eine halbtätige Tour gemacht, die Gegenstand eines gesonderten Artikels in der Fahrrad-Kategorie sein wird.

Sehenswürdigkeiten

Wer nun aber aufgrund meiner bisherigen Ausführungen meint, es gäbe keine Sehenswürdigkeiten, irrt allerdings. Im Gegenteil, ich finde gemessen an der Einwohnerzahl gibt es sogar erstaunlich viele. Empfehlen möchte ich das Kunstmuseum “ARoS”, das Freilichtmuseum “Den Gamle By”, das historische Museum “Moesgård” (etwas außerhalb) und den Freizeitpark “Tivoli Friheden”. Auch ein Abstecher in den neusten Stadtteil “Aarhus Ø” lohnt sich, hier kann äußerst moderne Architektur bewundert werden. Highlight sind die Eisberg-Häuser. Ein gutes Straßenbahn- und Busnetz ermöglicht eine problemlose Fortbewegung in der Region. Die Innenstadt ist allerdings auch gut fußläufig zu bewältigen. In der Fußgängerzone befinden sich zahlreiche Geschäfte und Cafés, darunter auch zwei große Kaufhäuser. Hinterm Hauptbahnhof, der am Ende der Fußgängerzone liegt, gibt es ein großes und modernes Einkaufszentrum mit Restaurants und Kinos.

Einen Tipp möchte ich noch loswerden: Aarhus Street Food. In einem alten Bus-Depot befinden sich Streetfood-Wagen mit Imbiss-Angeboten aus aller Welt. Ich habe dort fast jeden Abend gut und preiswert gegessen.

Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.