Als ich im letzten Jahr mal mit den dänischen Staatsbahnen (DSB) gefahren bin, sind mir gleich die Mülltüten in einem Regionalzug aufgefallen:

Übersetzt steht da:
Der Müll in die Tüte. Die Tüte in die Hand. Die Hand auf das Herz. Wo soll das enden? Auf dem Bahnsteig. In dem Mülleimer.
Danke
DSB
Humor haben sie, finde ich.
Kleiner Dänisch-Exkurs:
Wer sich jetzt wundert, wo denn die ganzen bestimmten Artikel aus der Übersetzung im ursprünglichen Text sind: Um diese in der dänischen Sprache zu bilden, werden die unbestimmten Artikel “en” und “et” (es gibt nur zwei) an das jeweilige Substantiv angehängt. Endet das Substantiv schon mit einem E (wie bei “pose”) wird nur noch ein “n” oder “t” angehängt. Um im Beispiel zu bleiben:
- en pose = eine Tüte
- posen = die Tüte