Dänemark Fahrrad

Fahrrad-Tagestour auf Møn

(*) = fotografiert von Christian Lübke

Diese Woche ist es mir gelungen, der Sommerhitze hier zu entfliehen, in dem ich samt Fahrrad einen Tag auf der dänischen Insel Møn verbracht habe. Etwa 100 km nördlicher und mit etwas Ostsee dazwischen war er schon ein wenig kühler als hier in Rostock. Leider ist die Entfernung zu groß, um die Strecke komplett an einem Tag per Fahrrad hin und zurück zu absolvieren. Daher mussten die Fahrräder zunächst aufs Auto. Begleitet hat mich mein guter Kumpel Christian.

Die Fährüberfahrt mit Auto und zwei Personen ist im Vergleich zum Fußgänger-Ticket recht günstig. Bei Hin- und Rückfahrt am gleichen Tag werden 32,50 € pro Person fällig (zum Vergleich, Fußgänger: 26 €). Die Grenzkontrolle in Dänemark ist bei Autos recht gründlich. Interessant, dass Schengen so lange ausgesetzt werden kann.

Elmelunde

Unser erstes Ziel war die Kirche in Elmelunde auf Møn. Diese ist rund 1000 Jahre alt und begeistert durch eine Vielzahl von Kalkmalereien im Innenraum. Der große weiße Kirchturm ist weithin sichtbar und diente den Seefahrern zur Orientierung.

Von der Kirche ging es per Fahrrad nach “Møns Klint”, den Kreidefelsen und Wahrzeichen der Insel. Das sind etwa 14 km pro Richtung durch eine wunderschöne, hügelige Landschaft. Daher war so mancher Anstieg zu bewerkstelligen. Entschädigt wurde man durch eine traumhafte Aussicht auf die Ostsee und malerische kleine Dörfer. In diesem Teil der Insel gab es zwar keine Radwege, aber die kleinen Straßen hatten wir die allermeiste Zeit allein für uns. Über die wenigen Autos hat mich mein Radar zuverlässig informiert.

Radtour auf Komoot

Møns Klint

Die Kreidefelsen sind immer ein Erlebnis und bieten atemberaubende Aussichten (s. Galerie oben). Trotz Radtour haben wir die 496 Stufen hinunter (und anschließend wieder hinauf!) zum Strand gut bewältigt. Zur Belohnung gab es ein leckeres Eis von “Møn Is”. Es hat sich auch als günstig erwiesen, nicht am Wochenende zu fahren. Dadurch waren weder die Fähre, noch Møn selbst überlaufen.

Rückankunft nach 28 km Radtour und 992 Treppenstufen in Elmelunde
(fotografiert von Christian Lübke)

Auf der Rückfahrt haben wir noch eine kurze Pause auf der Insel Farø gemacht. Sie liegt zwischen Falster und Seeland und bietet einen guten Blick auf die Brücken, welche diese Inseln verbinden.

Mit An- und Abreise zum Hafen, Fährüberfahrt und der Autofahrt Gedser-Elmelunde war der Tag dann auch gut ausgefüllt. Wir sind vor 8 Uhr los und waren kurz vor 22 Uhr wieder in Rostock.

Insgesamt 1.166 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 275 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.