Mit einer Länge von 35 cm im zusammengeklappten Zustand und einem Gewicht von 725 g passt der Walkstool® in jede Fahrradtasche. Er kann auch gut in größeren Rucksäcken verstaut werden.
Ich nehme ihn mit, wenn ich von vorneherein weiß, dass ich unterwegs gut eine Sitzgelegenheit gebrauchen kann. Zuletzt war dies z.B. am letzten Wochenende auf einer Midsommer-Feier am Strand der Fall.
Der Stuhl ist blitzschnell aufgebaut: Auseinanderklappen, die drei Beine rausziehen und einrasten, fertig. Und genauso schnell ist er auch wieder verstaut. Er steht sehr stabil und bietet eine recht große Sitzfläche. Es gibt ihn in verschiedenen Größen, für mich ist die kleinste mit 45 cm Sitzhöhe völlig ausreichend. Sein niedriges Gewicht verdankt der Walkstool seiner Bauweise aus Aluminium. Das I-Tüpfelchen ist für mich als Skandinavien-Fan natürlich, dass er in Schweden hergestellt wird. Die maximale Tragkraft von 200 kg unterstreicht die Qualität dieser Sitzgelegenheit. In der mitgelieferten Tragetasche ist er beim Transport sicher verwahrt:

Der Anwendungsbereich geht natürlich weit über das Radfahren hinaus. Er reicht vom Autobastler, über Wanderer, Fotografen/Naturbeobachter, Konzertbesucher, Camper bis zum Angler. Der Walkstool ist für einen Kaufpreis ab 86 Euro z.B. in diesem Online-Shop erhältlich. Neben der von mir genutzten Comfort-Ausführung ist auch noch eine günstigere Basic-Version am Markt. Diese hat u.a. eine kleinere Sitzfläche und kommt mit Plastik- statt Gummifüßen.