Schon in iOS 12 sind die Siri-Shortcuts für mich zusammen mit der Kurzbefehle-App (kostenlos, iPhone und iPad, App-Store-Link) der heimliche Superstar. Im kommenden iOS 13 legt Apple aber nochmal “ne Schippe drauf”. Die Kurzbefehle-App ist dann bereits vorinstalliert. Obwohl ungemein hilfreich, werden sie die meisten iOS-User gar nicht kennen.
Bisher können Kurzbefehle nur durch Sprache, die Kurzbefehle-App oder über ein Widget gestartet werden. Unter iOS 13 wird es einen Haufen automatischer Auslöser (Trigger) geben, die zuvor definierte Aktionen auslösen können:
- zu einer konkreten, festen Tageszeit
- zu Beginn oder Ende eines Workouts mit der Apple Watch
- bei Ankunft an einem bestimmten Ort, auch zeitabhängig
- beim Verlassen eines bestimmten Orts, auch zeitabhängig
- bei Verbindung mit einem bestimmten WLAN-Netz
- bei Verbindung mit einem bestimmten Bluetooth-Gerät
- wenn der Stromsparmodus aktiviert oder deaktiviert wird
- beim Ein- oder Ausschalten von “nicht stören”
- beim Ein- oder Ausschalten des Flugmodus
- wenn eine bestimmte App startet
Natürlich kann sich hier bis zum Erscheinen der endgültigen Version von iOS 13 noch was ändern. Aber ich kann mir jetzt schon viele Dinge ausmalen, die ich anhand dieser Auslöser automatisiere. Insbesondere bei Ankunft im Büro oder zu Hause bieten sich eine Reihe von Aktionen geradezu an.
Erfahrungsgemäß erscheint das Update zusammen mit der neuen iPhone-Generation im September.