Dieses Wochenende feiern die Dänen den 800. Geburtstag ihrer Landesflagge. Der sogenannte „Dannebrog“ („brok“ ist altdänisch für Stoffstück oder Tuch) ist eine der ältesten Flaggen der Welt.
Die Legende sagt, dass sie vor 800 Jahren in der Schlacht von Lyndanisse (heute Tallinn genannt) vom Himmel gefallen ist und sich damit das Kriegsglück zugunsten von König Waldemar II. gewendet hat. Historisch ist dies allerdings nicht nachweisbar.
Die Dänen sind stolz auf ihre Flagge und dementsprechend oft kann man sie im Königreich sehen. Der Umgang mit ihr ist recht detailliert geregelt. Es ist auch nicht erlaubt, am Mast des gemieteten Ferienhauses einfach eine andere Fahne zu hissen.
Das Grunddesign mit dem Kreuz finden wir heutzutage in den Fahnen nahezu aller nordischen Staaten.