Dänemark

Neuerungen beim InterCombi-Ticket und Brückentagsausflug nach Nykøbing

Update vom 25.11.2021:
Das InterCombi-Ticket scheint nicht mehr angeboten zu werden.

Das InterCombi-Ticket ist ein kombinierter Fahrschein für mehrere Verkehrsmittel, um von Rostock ins dänische Nykøbing zu gelangen. Es ist schon länger auf dem Markt, ich habe bereits vor fünf Jahren darüber berichtet. Nun gibt es aber seit Mitte Mai 2019 ein paar Neuerungen, die ich gerne vorstellen möchte.

Das Grundprinzip ist geblieben: Es kann der Nahverkehr in Rostock genutzt werden, um den Überseehafen zu erreichen. Dort geht weiter per Fähre. Im dänischen Hafen Gedser sorgt dann eine Busverbindung für die Weiterfahrt nach Nykøbing. Auch Fahrten innerhalb von Nykøbing oder nach Marielyst sind inklusive. Marielyst liegt an Falsters Ostküste und besteht nach meinem Eindruck hauptsächlich aus Ferienhäusern. Allerdings bietet der Ort auch ziemlich viel Strand. Nykøbing hingegen ist der größte Ort in der Gegend mit einer ordentlichen Auswahl an Geschäften, Supermärkten und Restaurants.

Die Neuerungen

Früher wie heute gibt es das Ticket als Tagesticket (hin und zurück am gleichen Tag) oder für Einzelfahrten. Letztere sind bei mehrtägigen Ausflügen sinnvoll. Abgeschafft hingegen wurde die Papierform. Bisher gab es einen Online-Shop, der nach Kreditkartenzahlung ein PDF zum Ausdrucken und Mitnehmen ausgespuckt hat. Nun wird es über die VVW-App (kostenlos, iPhone, App-Store-Link, auch für Android erhältlich) bestellt und in dieser auch angezeigt bzw. vorgezeigt. VVW ist der Verkehrsverbund Warnow, der den öffentlichen Nahverkehr in Rostock und Umgebung betreibt.

Screenshot der VVW-App
InterCombi-Ticket in der VVW-App

Das hat Vor- und Nachteile. Ist jemand ohnehin schon Nutzer der App, geht der Kauf blitzschnell. Der lästige Ausdruck des Tickets entfällt. Sämtliche Personen- und Zahlungsinformationen sind schon in der App hinterlegt. Und der Käufer muss sich auch nicht mehr wie früher auf bestimmte Fähren festlegen. Allerdings haben Nutzer ohne Smartphone nun schlechte Karten und werden wohl letztendlich wieder beim Einzelkauf der verschiedenen Fahrscheine landen. Und wenn ich jemanden ohne Smartphone mitnehmen möchte, stelle ich dann einfach die Angabe Menge in der App auf “2”? Ich habe da leider nichts zu gefunden. Ich empfehle auch darauf zu achten, “genug Akku” zu haben. Zum Glück gibt es auf den recht neuen Fähren viele viele Steckdosen.

Neu sind auch die höheren Preise. Das Tagesticket kostet in der Hauptsaison jetzt satte 41 Euro. Das liegt soweit mir bekannt hauptsächlich an der recht teuren Fähre. Scandlines hat hier eine Art Monopol. Mit dem Flixbus ist zu diesem Preis jedenfalls Rostock – Kopenhagen und zurück drin. Die Nebensaison ist mit 29 Euro deutlich günstiger. Die Summe der Einzelfahrten kommt definitiv teuerer, für die Hauptsaison komme ich auf mindestens 43 Euro (ohne irgendwelche Extratouren in Dänemark).

Der Test

Letzten Freitag habe ich das neue Ticket mal ausprobiert. Ein Brückentagsausflug nach Dänemark hat bei mir sowieso eine gewisse Tradition. Ich bin bereits Nutzer der VVW-App. Wie zu erwarten, war der Ticketkauf sehr einfach und in einer Minute erledigt. Ich bin mit dem Ticket auch völlig problemlos auf die Fähren gekommen. Lediglich die Busfahrer in Dänemark schauten sehr skeptisch auf meinen Smartphone-Bildschirm. Mein Eindruck war, dass die Neuerungen dort noch nicht richtig kommuniziert wurden. Letztendlich durfte ich aber ohne weitere Rückfragen mitfahren. In ein paar Wochen sollte das Ticket aber auch hier zur Selbstverständlichkeit geworden sein.

Nykøbing selbst war toll wie immer. Ich bin wirklich froh, so nah bei Dänemark zu wohnen, um schnell und oft dort zu sein. Wie fast bei jedem Besuch gibt es neue Geschäfte zu entdecken, während andere plötzlich nicht mehr da sind. Der große Marktplatz (Torvet) ist momentan eine einzige Baustelle und komplett aufgerissen. Mein Vorrat an dänischen Lebensmitteln ist nun auch wieder aufgefüllt.

Sehr empfehlenswert ist das Abendbüffet auf der Fähre. Für knapp 25 Euro gibt’s hier “all you can eat” in guter Qualität inklusive Getränke. Und da es ja per ÖPNV weitergeht, darf auch gerne ein Carlsberg Øl gezapft werden. Ein paar Fotos von der Reise sind in der Galerie oben zu finden.

Insgesamt 1.164 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 274 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.