Diese Woche gab es neue Modelle vom iPod touch. Ein iPod touch ist grob gesagt ein günstiges iPhone ohne Mobilfunk. Früher hätte man auch PDA (Personal Digital Assistant) gesagt. Damit ist diese Geräteklasse wieder mit aktueller Technik ausgestattet. Nun werkelt ein A10-Prozessor im Inneren. Preislich geht es bei 229€ für 32 GB los. Bis zu 256 GB sind möglich. Die letzte Aktualisierung war allerdings vor vier Jahren, in der IT eine halbe Ewigkeit. Die Dinger haben auf der Apple-Homepage nicht einmal einen eigenen Hauptmenü-Punkt.
Daher stellt sich für viele die Frage, wer ist hier überhaupt Zielgruppe? Jedenfalls habe ich im Netz diese Woche einige Diskussionen dazu gesehen. Es ist aber IMHO naiv zu glauben, dass eine Firma vom Apple-Kaliber dies nicht genau wüßte. Wir können daher getrost davon ausgehen, dass die Nachfrage da ist. Aber wir können natürlich gerne mal ein wenig spekulieren, wer so zur Zielgruppe gehört.
Naheliegend wären natürlich erstmal Kinder. Nicht jeder möchte diesen vielleicht Geräte anvertrauen, die durch Telefonate, SMS oder mobile Daten Kosten verursachen können, und sei es nur auf Prepaid-Basis. Und das eigene iPhone möchte man natürlich auch nicht ständig aus der Hand geben. Da iPhones auch zunehmend mehr als ein oder zwei Jahre genutzt werden, landen auch nicht mehr so viele Altgeräte beim Nachwuchs. Mit einem iPod touch kann dieser nun ein Gerät mit aktueller Technik bekommen, auf dem auch Apples neuer Spieledienst „Arcade“ laufen wird. Die Alternative wären hier iPads. Diese sind allerdings teuerer und eignen sich auch nicht so gut zum mitnehmen. Letzter Gedanke hierzu: Ein Kind mit iPod touch ist natürlich später ein potenzieller iPhone-Nutzer.
Nicht zu vernachlässigen ist auf jeden Fall der Firmenbereich. Hier fallen mir viele Einsatzgebiete ein. Das Spektrum reicht vom Handscanner für Lagerarbeiter bis zum Kellner im Restaurant, der mit dem iPod die Bestellungen aufnimmt. Letzteres passiert z.B. in meiner Stamm-Eisdiele. Auch als mobile Kasse eignen sich die iPods hervorragend. Ohne dies genauer recherchiert zu haben, gehe ich fest davon aus, dass es für diese Bereiche auch schon viele fertige Apps gibt.
Apropos Apps, hier sehe ich eine weitere Zielgruppe, nämlich Entwickler. In wenigen Tagen ist WWDC und es gibt die erste Beta von iOS 13. Dann stellt sich für viele Entwickler wieder die Frage: Spiele ich diese auf mein Hauptgerät? Die sicherere Variante ist hier, ein günstiges iPod touch zu nehmen und die eigenen Apps erstmal damit zu testen.
Ich bin mir sicher, dass der iPod touch seine Abnehmer finden wird. Auch wenn der Markt wohl nicht so groß ist, wie für iPhones oder iPads.