Apple

App-Tipp: MarineTraffic

Foto einer Rostocker Autofähre

Sicher kennt ihr Flugzeug-Tracker. Sie visualisieren den Verkehr am Himmel und erlauben das Verfolgen von Flügen. Flightradar 24 z.B. ist ein bekannter Vertreter dieser App-Gattung.

Aber wusstet ihr, dass es so etwas auch für Schiffe gibt? Das ist hier an der Ostseeküste viel interessanter als den Flugverkehr zu beobachten. Zumal mein Wohnort Rostock einen größeren Überseehafen hat, der natürlich für reichlich lokalen Schiffsverkehr sorgt.

Es gibt sogar mehrere Tracking-Apps für Schiffe. In der Regel nutze ich „MarineTraffic“ (5,49 €, iPhone und iPad, App-Store-Link). Ähnlich wie bei den Flugzeugen zeigt die Hauptansicht der App eine Karte mit den Schiffen. Wer meint, auf See wäre weniger los als in der Luft, irrt gewaltig. Hier ein Blick auf die Ostsee am 18. Mai 2019:

Screenshot der MarineTraffic-App mit dem Schiffverkehr auf der Ostsee

Die verschiedenen Farben der Wasserfahrzeuge symbolisieren die Art des Schiffs. Blau sind z.B. Passagierschiffe. Die interessieren mich am meisten, da ich mitunter selber mal auf ein solches warte. Frachtschiffe sind grün, Yachten violett, Lotsen türkis und Tanker rot gekennzeichnet. Am Symbol ist auch zu erkennen, ob ein Schiff fährt oder steht. Letzterenfalls ist es nur noch eine Raute auf der Karte.

Tippen wir nun auf ein Schiff, erhalten wir Infos zu Namen, Flagge, Geschwindigkeit und Fahrstrecke:

Screenshot der MarineTraffic-App mit Infobox zu einem Schiff

Von dort können wir dann zu einer Detailansicht für das fragliche Schiff gelangen:

Screenshot der MarineTraffic-App mit Detailinformationen zu einem Schiff

Diese beinhaltet – sofern vorhanden – auch Fotos sowie außerdem:

  • Rufzeichen
  • Baujahr
  • Länge, Breite und Gewicht
  • die GPS-Position
  • gemeldete Ankunftszeit
  • Informationen zu den zuletzt gefahrenen Strecken

Damit man seine Schiffe auch schnell findet, kann man sich Schiffslisten anlegen. In MarineTraffic heißen diese Flotten. Hierzu wird ein Nutzerkonto benötigt. Diese Infos stehen dann auch auf anderen Geräten zur Verfügung (oder auf der Webseite von MarineTraffic).

Screenshot der MarineTraffic-App mit einem Beispiel für die Flotten-Funktion
Beispiel für die Flotten-Funktion

Seefahrer können sicherlich noch viel mehr Nutzen aus der App ziehen als ich. Aus Übersichtsgründen habe ich hier nur iPad-Screenshots gezeigt. Tatsächlich nutze ich die App aber hauptsächlich unterwegs auf meinem iPhone. Wenn ich zum Beispiel auf der Warnemünder Mole in der Ferne ein Schiff kommen sehe, schaue ich gerne mal nach, was denn da gleich kommt.

Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

1 Kommentar

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.