Apple hat gestern alle hauseigenen Betriebssysteme aktualisiert. Kernstück des Updates ist die neue TV-App, die fester Bestandteil von iOS und tvOS ist. Diese wurde Ende März auf einer Keynote vorgestellt, auf welcher der iPhone-Konzern zahlreiche neue Services präsentiert hat. Die TV-App hat ein neues Design bekommen und beinhaltet jetzt anlog zur Amazon-App sogenannte “Channels”. Das sind zubuchbare Kanäle mit Filmen und Serien, die gegen eine Monatsgebühr abonniert werden können. In Deutschland scheint dies anfangs nur der Kanal “STARZPLAY” zu sein. In den USA ist das Angebot größer, hier sind z.B. HBO und Showtime mit an Bord.
In der TV-App wird im Herbst auch Apples eigener Streamingdienst landen, über den immer noch keine Einzelheiten, wie etwa der Preis, bekannt sind.
Mit iOS 12.3 ist es nun möglich, Videos, Fotos und Musik mit AirPlay auf bestimmte Fernseher zu streamen, an denen kein Apple TV angeschlossen ist. Los geht es mit bestimmten Smart-TVs von Samsung.
Das watchOS-Update schaltet die EKG-Funktion in weiteren Ländern frei, z.B. Polen und Kroatien. Neu ist auch ein Regenbogen-Ziffernblatt.
Schließlich unterstützt macOS nun auch die AirPlay-Funktion im Zusammenspiel mit Fremdgeräten.
Alle Updates beinhalten wie immer auch Bugfixes und schließen Sicherheitslücken.
Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/tumsasedgars