Apple

Apple im Service-Zeitalter

Apple Park

Wie erwartet unterstrich der heutige Apple-Event den laufenden Umbauprozess des Konzerns vom Hard- und Softwarehersteller zum Anbieter kostenpflichtiger Services. Dieser wurde notwendig, weil das Wachstum im iPhone-Bereich, der Apple bisher enorme Gewinne beschert hat, nicht endlos ist. Die letzten Quartalszahlen haben das auch belegt, es gab im Vorfeld sogar eine Gewinnwarnung.

Heute hat Apple daher ein großes Service-Feuerwerk gezündet. Los ging es mit einer erweiterten Apple-News-App, die für 10 Dollar im Monat nun zusätzlich rund 300 Zeitschriften integriert sowie ein paar Tageszeitungen. Diese Erweiterung nennt sich „News+“. Großer Wert wurde dabei auf ein ansprechendes Design gelegt. In Deutschland müssen wir uns aber wie gewohnt gedulden, der Dienst startet erstmal in den USA und Kanada und im Laufe des Jahres auch in Großbritannien.

Dann gab es Neuigkeiten von Apple Pay: Apple bringt nun eine eigene Kreditkarte an den Start, die mit günstigen Konditionen und einer Cashback-Komponente ausgestattet ist. Für Geschäfte ohne Apple-Pay-Unterstützung gibt es sogar eine richtige Karte aus Titan, vermutlich von Jony Ive persönlich gefräst ;-). Apples Wallet-App wurde für die Karte nochmal aufgebohrt, um Ausgaben- und Zahlungsinformationen übersichtlich darzustellen. In Deutschland werden wir darauf vermutlich auch wieder recht lange warten dürfen.

Anschließend wurde ein Abo-Dienst für Spiele – Apple Arcade – angekündigt, der im Herbst mit über 100 Titeln in vielen Ländern starten soll. Preise wurden jedoch noch nicht genannt.

Den Großteil der Veranstaltung nahm dann abschließend das Thema „TV“ ein. Es wurde eine renovierte TV-App vorgestellt, die im Herbst auch auf dem Mac verfügbar sein soll. Als weitere Film- und Serienquelle erhält Sie „Channels“, wie z.B. HBO. Das Konzept erinnert ein wenig an die zusätzlichen Kanäle, die Amazon in seiner Prime-App anbietet.

Schließlich wurde mit „Apple TV+“ eine Art eigener TV-Streaming-Dienst vorgestellt. Statt nur Trailer der neuen Serien zu zeigen kamen die Regisseure und Schauspieler selber zu Wort. Auch dieser Dienst ist Teil der TV-App und wird im Herbst in rund 100 Ländern starten. Wiederum keine Angaben zum Preis.

Ob diese Strategie aufgeht, iPhone- durch Service-Einnahmen zu ersetzen, wird die Zukunft zeigen.

Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/Dronandy

Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.