Wie erwartet unterstrich der heutige Apple-Event den laufenden Umbauprozess des Konzerns vom Hard- und Softwarehersteller zum Anbieter kostenpflichtiger Services. Dieser wurde notwendig, weil das Wachstum im iPhone-Bereich, der Apple bisher enorme Gewinne beschert hat, nicht endlos ist. Die letzten Quartalszahlen haben das auch belegt, es gab im Vorfeld sogar eine Gewinnwarnung.
Heute hat Apple daher ein großes Service-Feuerwerk gezündet. Los ging es mit einer erweiterten Apple-News-App, die für 10 Dollar im Monat nun zusätzlich rund 300 Zeitschriften integriert sowie ein paar Tageszeitungen. Diese Erweiterung nennt sich „News+“. Großer Wert wurde dabei auf ein ansprechendes Design gelegt. In Deutschland müssen wir uns aber wie gewohnt gedulden, der Dienst startet erstmal in den USA und Kanada und im Laufe des Jahres auch in Großbritannien.
Dann gab es Neuigkeiten von Apple Pay: Apple bringt nun eine eigene Kreditkarte an den Start, die mit günstigen Konditionen und einer Cashback-Komponente ausgestattet ist. Für Geschäfte ohne Apple-Pay-Unterstützung gibt es sogar eine richtige Karte aus Titan, vermutlich von Jony Ive persönlich gefräst ;-). Apples Wallet-App wurde für die Karte nochmal aufgebohrt, um Ausgaben- und Zahlungsinformationen übersichtlich darzustellen. In Deutschland werden wir darauf vermutlich auch wieder recht lange warten dürfen.
Anschließend wurde ein Abo-Dienst für Spiele – Apple Arcade – angekündigt, der im Herbst mit über 100 Titeln in vielen Ländern starten soll. Preise wurden jedoch noch nicht genannt.
Den Großteil der Veranstaltung nahm dann abschließend das Thema „TV“ ein. Es wurde eine renovierte TV-App vorgestellt, die im Herbst auch auf dem Mac verfügbar sein soll. Als weitere Film- und Serienquelle erhält Sie „Channels“, wie z.B. HBO. Das Konzept erinnert ein wenig an die zusätzlichen Kanäle, die Amazon in seiner Prime-App anbietet.
Schließlich wurde mit „Apple TV+“ eine Art eigener TV-Streaming-Dienst vorgestellt. Statt nur Trailer der neuen Serien zu zeigen kamen die Regisseure und Schauspieler selber zu Wort. Auch dieser Dienst ist Teil der TV-App und wird im Herbst in rund 100 Ländern starten. Wiederum keine Angaben zum Preis.
Ob diese Strategie aufgeht, iPhone- durch Service-Einnahmen zu ersetzen, wird die Zukunft zeigen.
Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/Dronandy