Ich schaue gerne mal einen guten Film, aber nicht unbedingt den, den die Programmdirektoren der Fernsehsender zu diesem Zeitpunkt über ihre Sender ausstrahlen und auch nicht unbedingt zu dem Termin, den sie dafür vorgesehen haben. Daher habe ich Abos für Amazon Prime und Netflix, einen Haufen Mediatheken-Apps und mittlerweile eine beachtliche Anzahl an iTunes-Käufen, da es aktuelle Filme hier meist zuerst gibt.
Um meine Download-Sammlung zu vergrößern habe ich zusätzlich ein laufendes YOUTV-Abo. YOUTV (iPhone, iPad, Apple TV und Web, Abo mit freier Variante, App-Store-Link) ist ein sogenannter Online-Videorekorder. D.h., man kann im Fernsehprogramm stöbern und interessante Filme zur Aufnahme programmieren. Nach Ausstrahlung der Sendung kann man die Aufnahme dann für eine gewisse Zeit, die vom Tarif abhängt, über die App oder über einen Browser anschauen und – vor allem – in allen kostenpflichtigen Tarifen auch DRM-frei downloaden. Es hängen dabei immer noch kleine Teile der vorherigen und der nächsten Sendung dran, aber ein Zurechtschneiden ist zum Beispiel mit der Quicktime-App von Apple auf dem Mac problemlos und schnell möglich. Die fertigen Filme landen bei mir dann auf einer Netzwerkfestplatte und können somit auf allen Geräten innerhalb der Wohnung jederzeit abgespielt werden. Spoiler: Auch dafür habe ich demnächst noch einen App-Tipp.
Obwohl monatliche Kosten anfallen, der kleinste Tarif mit 3 Tagen Online-Vorhalte und Download-Möglichkeit kostet bei YOUTV 5,99€ im Monat, spare ich einen Haufen Geld gegenüber dem Kauf bei iTunes. Obwohl ich nur werbefreie Filme programmiere, um mir lästige Schneidearbeiten zu sparen, ist auf diese Weise im Laufe der Zeit eine beachtliche und legale Filmsammlung zusammengekommen. Selbst ältere Blockbuster wie „Jurrasic World“, „Terminator 2“ oder die James-Bond-Filme laufen werbefrei im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Insbesondere arte, ZDF und ZDF neo tun sich hier häufig positiv hervor. Da ein Film bei iTunes mindestens 3,99 € kostet, spart man ab zwei Aufnahmen im Monat gegenüber zwei Käufen im Monat bereits Geld. Allerdings bekommt man im Fernsehen natürlich in der Regel keinen Originalton.