Laut dem Handelsblatt möchten die Sparkassen im Laufe des Jahres nun doch Apple Pay unterstützen. Zuvor hatten sie noch darauf bestanden (oder gehofft), dass Apple die NFC-Schnittstelle von iPhone und Apple Watch für Drittanbieter freigibt, um Kontaktloszahlungen in ihre Sparkassen-App einzubauen. Ein wichtiger Punkt bei den laufenden Verhandlungen ist laut des zitierten Artikels noch die Unterstützung der Girocard (die frühere „EC-Karte“). Momentan sind hauptsächlich virtualisierte Kreditkarten im Einsatz.
„Wir führen dazu sehr positive Gespräche mit Apple und hoffen, diese bald zum Abschluss bringen zu können.“
Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, im Handelsblatt
Grund für den Sinneswandel könnte IMHO der – nach Aussagen beteiligter Banken – gut verlaufene Start von Apple Pay in Deutschland sein, der den teilnehmenden Banken neue Kunden erschlossen hat. Bisher hatten deutsche Banken mit eigenen Lösungen eher mäßigen Erfolg, bestes Beispiel dafür ist Paydirekt.