Aufgaben- und Zeitmanagement gehen Hand in Hand, wenn es ums effiziente Arbeiten geht. Eine bewährte Methodik des Zeitmanagements ist die sogenannte Pomodoro-Technik – italienisch für Tomate – von Francesco Cirillo. Viele Pomodoro-Apps haben daher eine Tomate als Icon.
Aber worum geht es dabei überhaupt? Hier ein Beispiel-Workflow: Wir wählen eine Aufgabe aus unserer Aufgabenverwaltung und beginnen diese abzuarbeiten. Dabei werden sämtliche Ablenkungen tunlichst vermieden. Nach 25 Minuten machen wir 5 Minuten Pause. Danach beginnt die nächste Arbeitseinheit zu 25 Minuten. Nach vier Arbeitseinheiten wird eine längere Pause eingelegt (15 bis 20 Minuten).
Die Technik ermöglicht ein ablenkungsfreies/-armes Arbeiten und hilft dabei, sich auf die eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Pomodoro-Apps sind sowohl für den Mac als auch für iOS vorhanden. Diese Apps kümmern sich darum, die verschiedenen Zeitintervalle zu messen und uns zu benachrichtigen, wenn eine Pause oder eine neue Arbeitseinheit beginnt.

Es geht aber auch ohne dedizierte App: Ein Timer auf dem Smartphone oder Smartwatch kann diese Arbeit auch erledigen. Man kann sich sogar schon 5- und 25-Minuten-Timer vordefinieren, um Arbeit einzusparen. Auch smarte Lautsprecher können hier hilfreich sein, ein „Alexa, starte einen 25-Minuten-Timer“ tut ebenfalls den Job.