Wer schon öfter in Dänemark war kennt vermutlich die kunstvoll und in der Regel üppig belegten Brote, die als “Smørrebrød” (wörtlich übersetzt einfach “Butterbrot”) verkauft werden. Sie sind dort ein typisches Mittagessen, da die große und warme Mahlzeit meist das Abendessen ist.
Ein beliebter Take–Away-Verkauf in Kopenhagen ist z.B. Hallernes Smørrebrød, die inzwischen mehrere Verkaufsstellen haben, z.B. in den Markthallen am Nørreport. Hier ein Foto von den Auslagen im letzten Jahr:

Zu meinem letzten Geburtstag hatte ich mir in den Kopf gesetzt, für meine Gäste selbstgemachtes Smørrebrød anzubieten. Also habe ich meine zahlreichen Dänemark-Fotos studiert und eine Einkaufsliste zusammengestellt. Mit der großartigen Hilfe zweier Freunde (herzlichen Dank nochmal Franzi und Gunnar!) ist dann das Ergebnis herausgekommen, was oben in der Galerie zu sehen ist. Wichtig ist die üppige Belegung, so dass das Brot selbst nicht mehr zu sehen ist. Es hat allen geschmeckt! Hier ist meine Zutatenliste:
- dunkles Brot
- Salami
- Käse
- Frikadellen
- Kartoffelsalat
- Krabben
- Eier
- Hering
- Lachs
- Gurken
- Röstziebeln
- Orange
- Zitrone
- Tomaten
- Zwiebeln
- Frühlingszwiebeln
- Radieschen
- Dill
- Salat
- Kresse
- Paprika
- Mayonnaise
- dänische Remoulade