Ich habe an der TU Clausthal studiert. Werden viele vermutlich nicht kennen, kannte ich vorm Studium aber auch nicht. Die Universität ist in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz und damit auf rund 600 m Höhe. Sie gilt daher als die deutsche Uni mit zwei Wintersemestern im Jahr. Das mag sein, dennoch liegt sie in einer herrlichen Landschaft aus Seen und Wäldern. “Studieren wo andere Urlaub machen” war das Motto. Mit damals 4000 Studenten war und ist es auch immer noch ein angenehmer Ort zum Lernen und kein Massenbetrieb. In Clausthal selbst sind viele Häuser – die Fotos deuten es an – aus Holz. Man fühlt sich an Norwegen erinnert, schon damals muss also das Skandinavische eine gewisse Anziehungskraft auf mich ausgeübt haben. Die Marktkirche auf dem ersten Foto ist übrigens Deutschlands größte Holzkirche. Der Harz und Clausthal sind vom Bergbau geprägt und die TU Clausthal war einst eine Ausbildungsstätte für eben diesen, eine Bergakademie. Heutzutage können dort viele technische Fachrichtungen studiert werden.
Clausthal-Zellerfeld liegt im Landkreis Goslar. Goslar ist die ca. 25 km entfernte Kreisstadt und ein Weltkulturerbe. Es gibt unheimlich viele und sehr schöne Fachwerkhäuser und man fühlt sich schnell ins Mittelalter versetzt. Mit seiner Kaiserpfalz (letztes Foto) war Goslar auch Residenzstadt (Tipp: Besichtigung lohnt sich, allein der große Saal beeindruckt mit seinen Malereien). Wer mal ein wenig Bergbau-Luft schnuppern möchte, sollte sich ein Besuch im Goslarer Bergwerg “Rammelsberg” nicht entgehen lassen. Glück auf!