Obwohl ich nun seit 2008 ein iPhone besitze – in verschiedenen Modellausführungen versteht sich – entdecke ich immer noch neue Funktionen. Heute gibt es einfach mal sieben davon – das ist eine runde Zahl hier in Rostock – in loser Reihenfolge, da ich annehme, dass diese Tipps weitgehend unbekannt sind.
Kamera
Das iPhone 5 kann während einer Videoaufnahme gleichzeitig ein Foto aufnehmen. Einfach auf den Foto-Button tippen, der rechts neben dem Videoknopf während der Aufnahme erscheint. Das Foto wird zwar nicht in der gleichen Qualität wie ein normales Einzelbild aufgenommen, ist aber dennoch brauchbar. Diese Funktion steht allerdings auf älteren iPhones nicht zur Verfügung.

Nochmal Kamera
Die Panorama-Funktion des iPhone 4S und 5 suggeriert durch die Pfeilrichtung, dass Panoramen nur von links nach rechts aufgenommen werden können. Es geht aber auch andersherum. Einfach auf den Bereich mit dem Pfeil tippen und schon kehrt sich die Richtung um.

Und nochmal Kamera
Seit iOS 5 darf die Kamera auch mit den Lautstärketasten ausgelöst werden. Das ist praktisch, da man nun nicht mehr den virtuellen Button auf dem Bildschirm treffen muss und das iPhone sich ähnlich wie eine Kompaktkamera bedienen lässt. Aber man kann das noch viel weiter treiben. Auch der Lautstärkenregler am iPhone-Headset kann zum knipsen verwendet werden. Man hat also quasi einen Fernauslöser für wackelfreie Aufnahmen gleich mitgeliefert bekommen. Das ist noch nicht alles, es funktioniert sogar drahtlos mit einer Bluetooth-Tastatur, sofern eine Lautstärkenfunktion vorhanden ist.
Siri
Gelegentlich versteht Siri, Apples Sprachassistent, ein Wort nicht richtig, z.B. einen Namen. In diesem Fall muss man nicht erneut fragen, sondern kann sie einfach korrigieren. Dazu brauchen wir nur auf den Text tippen, den Siri falsch geschrieben hat und schon ist dieser editierbar.

Safari
In Safari kann man länger auf das Zurück-Icon tippen, um den Verlauf für den jeweiligen Tab angezeigt zu bekommen.
In der Mail-App kann länger auf das Icon für eine neue E-Mail getippt werden, um eine Liste der vorhandenen Entwürfe zu bekommen. Man muss also nicht erst umständlich in den Entwurfsordner navigieren.
Musik-App
Die Musik-App hat – mit Hilfe der Wecker-App – einen Sleep-Timer. Dazu einfach in der Wecker-App einen Timer mit der gewünschten Minutenzahl festlegen und in der Einstellung „Timer-Ende“ keinen Klingelton wählen, sondern ganz unten „Wiedergabe stoppen“.

Mehr Tipps der Kategorie „kaum bekannt“ gerne in den Kommentaren!