Nutzer von iOS-Geräten kennen das: Sobald irgendwo Text ausgewählt wird oder man den Cursor neu platziert, erscheint ein kleines Menü mit gerade zur Situation passenden Einträgen wie z.B. „Einfügen“ oder „Kopieren“. Das wäre eigentlich unter OS X ebenfalls ganz praktisch – das muss sich auch die Firma Pilotmoon gedacht haben und bietet so ein Tool auch für den Mac an (Mac-AppStore-Link, derzeit 4,49 Euro). Darum soll es heute gehen.
Das Programm lebt in der Menubar von OS X und sollte sinnvollerweise gleich beim Anmelden mitgestartet werden, hierfür gibt es in der App auch eine entsprechende Einstellung. Mehr ist auch schon nicht zu tun, um das iOS-typische Verhalten zu bekommen.
Aber der Entwickler hat zum Glück an dieser Stelle nicht aufgehört, sondern PopClip mit einem Plugin-Konzept versehen. Diese Plugins – ein Verzeichnis ist auf dieser Seite zu finden – erweitern die App um äußerst sinnvolle Aktionen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Das Anlegen einer neuen Notiz mit dem ausgewählten Textes in nvALT.
- Die Umwandlung des ausgewählten Textes in Groß- oder Kleinbuchstaben. Gerade letzteres brauche ich häufiger, da einige Kunden unsere Webformulare gerne mal komplett in Großbuchstaben ausfüllen.
- Die direkte Anzeige der Zeichenzahl des ausgewählten Textes. Als Software-Entwickler, der viel mit Zeichenketten arbeitet, nutze ich das jeden Arbeitstag.
- Das Nachschlagen des ausgewählten Begriffes in der Wikipedia oder im Lexikon von OS X.
- Das Einfügen aus der Zwischenablage ohne eine evtl. Formatierung zu übernehmen („paste and match style“). Brauche ich häufiger als das normale Einfügen.
- Das Erzeugen eines neuen TextExpander-Snippets aus dem ausgewählten Text.
- Das Erstellen einer neuen Aufgabe in OmniFocus mit dem ausgewählten Text.

Die Reihenfolge der Plugins im Menü kann über die Einstellungen festgelegt werden (ich mag übrigens den Sound, der abgespielt wird, wenn man ein neues Plugin hinzufügt).
Zugegeben, ab und zu ist mir das Tool auch mal im Weg, aber sobald man sich einmal dran gewöhnt hat, möchte man diesen Helfer und Zeitsparer nicht mehr missen. Über die Menubar kann man PopClip auch kurzzeitig deaktivieren oder über die Einstellungen die Verwendung in einzelnen Programmen ausschließen.