Am zweiten September-Wochenende wurde der Rostocker Zoo, den ich schon häufig besucht habe, um das sogenannte Darwineum erweitert. Die 20.000 Quadratmeter große Anlage besteht aus einer großen, interessanten, teilweise interaktiven Ausstellungshalle rund um das Thema Evolution und ist gleichzeitig die neue Heimat der Gorillas und Orang-Utans sowie rund 40 weiterer Tierarten.
Ich habe mir das Darwineum – und bei dieser Gelegenheit natürlich auch den restlichen Zoo, denn es gibt immer was neues zu entdecken – angesehen. Ein paar meiner über 200 Fotos habe ich als Galerie in diesem Beitrag veröffentlicht.
Fazit: Das Darwineum wertet den Zoo nochmal ordentlich auf und macht den Tierpark quasi zu einem faszinierenden Pflichtprogrammpunkt jedes mehrtägigen Rostock-Aufenthalts. Man muss sich aber ganz schön ranhalten, wenn man nun an einem Tag den ganzen zoologischen Garten sehen möchte. Kritik sei aber am neuen Eintrittspreis von 16 EUR für Erwachsene erlaubt, das ist schon eine ordentliche Hausnummer. Bin gespannt, ob das durchzuhalten ist, wenn das Anfangsinteresse am Darwineum insbesondere bei den Einheimischen mal nachgelassen hat.