Ich arbeite gerne und viel mit der Tastatur, daher möchte ich gerne möglichst viele Aktionen ohne Trackpad oder Maus ausführen. Zum einen gelingt das mit meinem Allround-Starter LaunchBar, über den ich bereits berichtet habe, zum anderen über Tastenkombinationen, die das Betriebssystem mitliefert. Heute möchte ich einige dieser Tastenkombinationen vorstellen, von denen ich glaube, dass sie relativ wenig bekannt sind.
Bootvorgang
Relativ bekannt dürften Shift (Safe Mode), Cmd-S (Single-User Mode), Cmd-V (ausführliche Bootmeldungen) und T (Target-Disk Mode) sein. Neu mit Lion – und daher noch nicht so bekannt – kam Cmd-R dazu. Hiermit wird der Recovery-Modus aktiviert, d.h., von der Recovery-Partition, die bei der Lion-Installation angelegt wird, gebootet. Hier stehen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, um Probleme mit dem Computer zu beheben. Ist die Festplatte selber das Problem, können neuere Macs eine Internetwiederherstellung nutzen. Nähere Informationen dazu sind in diesem Apple-Artikel beschrieben. Möchte man ein System von einer externen Platte starten, hilft beim Booten die Alt-Taste weiter, welche eine Auswahl aller startbaren Systeme anzeigt.
Screenshots
Jeder kennt Cmd-Shift-3 und Cmd-Shift-4, um den ganzen Bildschirm oder einen Ausschnitt in einer Datei zu speichern. Wenn wir aber zusätzlich noch die Ctrl-Taste betätigen, landet der Screenshot nicht in einer Datei, sondern in der Zwischenablage.
Bildschirm invertieren
Apropos Bildschirm, mit der Tastenkombination Ctrl-Alt-Cmd-8 kann dieser invertiert werden. Eigentlich als Hilfe für Personen mit Sehproblemen gedacht, kann man damit auch herrlich Kollegen einen Streich spielen und vortäuschen, dass der Bildschirm defekt ist. Nochmal Ctrl-Alt-Cmd-8 stellt die normale Darstellung wieder her.
Bildschirm ausschalten/sperren
Dies gelingt mit der Tastenkombination Ctrl-Shift-Auswurf.
Lautstärke
Das Ändern der Lautstärke mit den entsprechenden Tasten erfolgt geräuschlos, wenn zusätzlich die Shift-Taste betätigt wird.
Texteingabe
Vertippt? Die Tastenkombination Ctrl-T vertauscht die letzten beiden Zeichen, Alt-Löschen entfernt das ganze letzte Wort. Beim Schreiben eines Wortes zeigt die Esc-Taste mögliche Vervollständigungen an:

Eingabe von Sonderzeichen
Viele Sonderzeichen sind direkt über die Tastatur erreichbar. So schreibt z.B. Alt-G ein Copyrightzeichen, Alt-R das ®-Zeichen, Alt-Plus ein Plusminus-Symbol und Shift-Alt-Plus ein Apple-Logo. Ein geeignetes Werkzeug zum Erkunden solcher Tastenkombinationen ist die Zeichenübersicht von OS X. Sie kann über die Menüleiste aufgerufen werden, wenn wir unter Systemeinstellungen > Tastatur > Tastatur den Haken bei „Tastatur- und Zeichenübersichten in der Menüleiste anzeigen“ setzen:


Neu mit Lion kommt die Möglichkeit hinzu, Tasten wie a, e, i, o, s oder u länger festzuhalten. Es erscheint dann direkt über dem Zeichen eine Auswahl möglicher Sonderzeichen, die auf dem aktuellen Zeichen basieren (also ähnlich wie bei iOS). Durch Betätigen der Zahl, die unter den zur Auswahl stehenden Zeichen angezeigt wird, wird das entsprechende Zeichen eingefügt:

Öffnen-/Speichern-Dialog
Versteckte Dateien (also solche, die mit einem Punkt beginnen) werden dort mit Hilfe der Tastenkombination Cmd-Shift-Punkt sichtbar. Beim Speichern kann mit Cmd-Gleich zwischen der Kurz- und Langform des Dialogfensters umgeschaltet werden.

Wer bietet mehr?
Wer weitere Tastenkombinationen kennt – sie sollten aber schon ein wenig exotisch sein – kann diese gerne als Kommentar hier posten!