Soulver ist ein kleines, nett und intelligent gemachtes Rechenprogramm, welches einen ganz eigenen Ansatz verfolgt. Dieser liegt darin, dass die Rechenaufgaben mit Text vermischt werden können, wodurch die Aufgabenstellungen sehr leicht zu lesen und gut nachvollziehbar sind. In der großen Spalte links stehen die Aufgaben, in die rechte Spalte gibt Soulver die Ergebnisse aus. Jede Zeile ist dabei quasi eine neue oder weitere Berechnung. Ich möchte das gerne an einem Beispiel, der Berechnung eines Tagesbudgets, verdeutlichen:

Schauen wir uns diese Berechnungen Zeile für Zeile mal etwas genauer an. Zeile 1 endet mit einem Doppelpunkt, Soulver hat automatisch erkannt, dass hier eine Überschrift stehen soll und formatiert den Text daher fett. Zeile 2 enthält eine Multiplikation, die Soulver auch entsprechend ausführt. Das Programm erkennt auch, dass hier mit Geld gerechnet wird und gibt in der Ergebnisspalte Euro-Beträge an. In Zeile 3 wird ein Trinkgeld prozentual addiert, auch das ist für Soulver kein Problem, ebenso wie die Addition zweier Einzelbeträge in Zeile 4. Alle Angaben erfolgen – da es sich um Euro-Beträge handelt – automatisch mit zwei Nachkommastellen. In der Fußzeile nennt uns die Software noch freundlicherweise die Summe unserer drei Berechnungen.
Eine solche Berechnung können wir im Soulver-Format speichern, für welches das Programm ein QuickLook-Plugin mitbringt, so dass wir Soulver-Dateien im Finder einfach durch Betätigen der Leertaste in einer Vorschau betrachten können. Ferner ist ein Export in die Formate PDF, HTML, Text und CSV mit zahlreichen Optionen vorgesehen.
Mit den Zwischenergebnissen können wir auch weiterrechnen wie dieses Zinsbeispiel zeigt:

Die Zwischenergebnisse in Zeile 4 werden mit Hilfe des Menüpunkts „Bearbeiten > Antwortreferenz einfügen mit Verweis auf“ eingefügt. Dieses Feature kann auch über die Toolbar erreicht werden. Ändern wir nun z.B. einen Zinssatz werden alle davon abhängigen Werte automatisch aktualisiert.
Auch Währungsumrechnungen sind für das Programm kein Problem, die aktuellen Kurse besorgt sich die Software aus dem Internet. So können wir schnell überschlagen, was uns die letzte Reise in Euro gekostet hat:

Auch Berechnungen mit Aktien oder Zeiteinheiten gehören zum Repertoire von Soulver:

Ich hoffe, das Grundprinzip dieser App ist durch diese Beispiele deutlich geworden. Soulver hat noch eine ganze Menge mehr „auf dem Kasten“ als ich im Rahmen eines Artikels vorstellen kann. Das Programm kennt eine Menge Einheiten aus den Bereichen Zeit, Masse, Volumen, Länge, Fläche usw. und kann alle möglichen Varianten von Prozentrechnung wie ein Blick in die Schnellreferenz zeigt:

Die maximale Genauigkeit beträgt 50 Nachkommastellen. Auch mit Binär- und Hexadezimalzahlen hat das Programm kein Problem.
Soulver füllt für mich die Lücke zwischen Taschenrechner und Tabellenkalkulation. Das Programm kostet zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels 7,99 EUR im Mac-App-Store. Es gibt auch Versionen für iPhone und iPad, diese besitze ich jedoch nicht, daher habe ich mich hier auf die Mac-Version beschränkt.